
Hinter den Steinen
Eine Podcast-Serie über die Stolpersteine in Jena

Aktuelle Folge:
In vielen Städten Europas fallen sie auf:
Stolpersteine ...
​
Seit 2023 beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler des Otto-Schott-Gymnasiums Jena im Rahmen des Projektes Hinter den Steinen
mit den Schicksalen jener Menschen, deren Namen auf Stolpersteinen in Jena zu finden sind.
​
Auf dieser Webseite präsentieren wir nicht nur die dabei entstandenen Podcasts, sondern weitere Informationen zum Projekt, zum Inhalt und mehr zu den Menschen hinter den Steinen.

Ziel des Projektes war von Anfang an, die Schicksale der von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Menschen in unsere Zeit zu transportieren, um eine deutlichere Gedenkkultur zu schaffen.
Deshalb entschieden wir uns für das Medium Podcast.
​​
So entstand die Idee, den Namen auf den Stolpersteinen der Stadt Jena eine Stimme zu geben, sie also zu Menschen "Hinter den Steinen" werden zu lassen, um die einzelnen Schicksale aus der Abstraktion in die Realität zu holen. Dass dies zu Kontroversen führen könnte, war uns bewusst.

Wie kann Gedenken und Gedenk-Kultur modern gestaltet werden? ​
​
Wie kann die Geschichte, die auch unsere Geschichte ist, nachvollziehbar(er) gestaltet werden, ohne dass sie durch reine Fakten trocken daher kommt und Jugendliche abschreckt, sich wirklich damit zu beschäftigen?
Wie macht man es möglich, die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten ohne den typischen Zeigefinger zu thematisieren?
​
Durch diese Fragen entstand Ende 2022 die Idee zum Projekt. ​